Kündigung Wohnung

PDF-Vorschau

  • Vorlage für die Kündigung einer Wohnung
  • Unverbindliche Muster-Formulierung als Anregung
  • Kostenloser Download
  • Individuell anpassbar mit Word

Kündigungsvorlage herunterladen

Kategorie:

Ein Umzug in eine andere Stadt, in eine größere Wohnung oder ins Eigenheim: Es gibt viele Gründe, eine Mietwohnung zu kündigen. Wichtig ist, dass du die Kündigung deiner Wohnung rechtzeitig angehst, um nicht unnötig Miete zu zahlen. Wie ist die Kündigungsfrist bei Mietwohnungen? Welche Angaben gehören ins Kündigungsschreiben? Und wann ist eine außerordentliche Kündigung der Wohnung möglich? Hier erfährst du es.

Wohnung kündigen: Vorlagen kostenlos herunterladen

Die Wohnung zu kündigen geht mit Vorlagen besonders schnell. Nutze für das Kündigungsschreiben für die Wohnung eine Vorlage, die schon alle wichtigen Angaben enthält. Um die Wohnung zu kündigen, öffnest du die Vorlage in Word und ergänzt deine persönlichen Daten, zum Beispiel die Adresse deiner Wohnung, deine Kontaktdaten und den gewünschten Beendigungszeitpunkt.

Hier findest du für deine Wohnungskündigung eine Vorlage für Word, die du dir kostenlos herunterladen kannst. Anschließend trägst du für die Mietwohnungs-Kündigung in die Vorlage noch alle relevanten Details ein, bevor du das Kündigungsschreiben an den/die Vermieter:in verschickst. Du kannst, um deine Wohnung zu kündigen, die Vorlage auch als PDF speichern und vorab per Mail an den/die Vermieter:in schicken – so weiß er/sie schon Bescheid, wenn das eigentliche Kündigungsschreiben eintrifft.

Kündigung Wohnung: Beispiele

Beispiel 1

„Kündigung des Mietverhältnisses

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den bestehenden Mietvertrag für die Wohnung in der Beispiel-Straße 12, 12345 Musterstadt, EG rechts, unter Einhaltung der geltenden Kündigungsfrist zum XX.XX.XXXX, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung zu. Zwecks Übergabetermins werde ich mich noch bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Grüßen

Sybille Muster“

Beispiel 2

Kündigung der Wohnung Musterstraße 1, 1. OG links

Sehr geehrte Frau Musterfrau,

hiermit kündige ich das Mietverhältnis für die Wohnung in der Musterstraße 1, 1. OG links, inklusive des Tiefgaragen-Stellplatzes zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ich bitte Sie, mir die Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunkts schriftlich zu bestätigen.

Mit freundlichen Grüßen

Roland Muster“

Wohnung kündigen: Wie geht es?

Wer aus einem Mietverhältnis herauswill, muss den Mietvertrag rechtzeitig kündigen. Eine Wohnungskündigung erfordert dabei die Schriftform, was bedeutet, dass du das Kündigungsschreiben für die Wohnung in Papierform an den/die Vermieter:in verschicken oder übergeben musst. Eine Wohnung zu kündigen per Mail, SMS oder WhatsApp-Nachricht ist damit nicht möglich. Du kannst dem/r Vermieter:in zwar auf diese Weise schon einmal informieren, aber rechtlich bindend ist eine Kündigung der Wohnung abseits der Schriftform nicht.

Die Wohnungskündigung verschickst du am besten per Einschreiben – entweder als Einwurf-Einschreiben oder Übergabe-Einschreiben. Die Post bestätigt dabei die eigenhändige Übergabe oder den Einwurf des Kündigungsschreibens in den Briefkasten. Falls du die Kündigung persönlich übergibst oder bei dem/r Vermieter:in einwirfst, ist es gut, dabei Zeug:innen zu haben, die das bestätigen können.

Dein Kündigungsschreiben für die Wohnung muss ausreichend deutlich machen, dass du den Mietvertrag damit kündigst und zu welchem Zeitpunkt das geschehen soll. Im Normalfall musst du nicht begründen, warum du die Mietwohnung kündigen möchtest. Wichtig: Falls du nicht der/die alleinige Hauptmieter:in bist, muss die Kündigung der Wohnung auch von den übrigen Hauptmieter:innen unterschrieben werden. Ansonsten ist sie gemäß § 568 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) unwirksam.

Wie ist die Kündigungsfrist bei Wohnungen?

Die Kündigung einer Wohnung ist im Normalfall nur mit einigen Monaten Vorlauf möglich. Die gesetzliche Kündigungsfrist für Wohnungen liegt bei einer Kündigung durch den/die Mieter:in bei drei Monaten, wobei die Kündigung dem/r Vermieter:in spätestens am dritten Werktag eines Monats vorliegen muss. Das heißt, dass du zum Beispiel für eine Kündigung zum 31. Juli bis zum dritten Werktag im Mai gekündigt haben musst. Entscheidend ist das Empfangsdatum und nicht, wann du die Kündigung verschickt hast.

Es ist zulässig, im Mietvertrag eine kürzere Kündigungsfrist für eine Kündigung durch den/die Mieter:in festzulegen. Sie darf dich als Mieter:in aber nicht benachteiligen und dürfte deshalb nicht länger als die gesetzlich vorgesehene Kündigungsfrist von Mietwohnungen von drei Monaten sein.

Außerordentliche Kündigung der Wohnung: Wann ist eine fristlose Kündigung der Wohnung möglich?

In manchen Fällen kann ein Sonderkündigungsrecht bei Wohnungen bestehen. Praktisch ist eine außerordentliche und fristlose Kündigung der Wohnung allerdings nur selten möglich. Es muss schwere Mängel geben, die der/die Vermieter:in trotz Aufforderung nicht behebt, oder andere Probleme, die eine Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der eigentlichen Kündigungsfrist unzumutbar machen. Dabei werden alle Umstände im Einzelfall berücksichtigt. Es kommt darauf an, wer die Situation verschuldet hat, und die Interessen von Vermieter:in und Mieter:in müssen gegeneinander abgewogen werden.

Praktisch könnte eine außerordentliche Kündigung der Wohnung zum Beispiel denkbar sein, wenn es einen starken Schimmelbefall in der Wohnung gibt, den die/der Vermieter:in nicht (rechtzeitig) beseitigt. Ebenso kann eine fristlose Kündigung der Wohnung nach einem Urteil des Landgerichts Hannover durch den/die Mieter:in gerechtfertigt sein, wenn der/die Vermieter:in diese/n bedroht oder beleidigt.

Ein Sonderkündigungsrecht für die Wohnung besteht außerdem, wenn der/die Vermieter:in eine Erhöhung der Miete oder umfangreiche Modernisierungen ankündigt. Du kannst als Mieter:in dann mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Das Kündigungsschreiben für die Wohnung muss dem/r Vermieter:in aber in diesem Fall erst zum Ende des zweiten Monats vorliegen. Praktisch kannst du in solchen Fällen also kurzfristiger die Wohnung kündigen als es ansonsten möglich gewesen wäre.

Eine außerordentliche Kündigung einer Wohnung ist darüber hinaus möglich, wenn der/die Vermieter:in eine Untervermietung nicht erlaubt oder der/die Mieter:in verstirbt. Praktisch macht das für Mieter:innen mit unbefristeten Mietverträgen allerdings keinen Unterschied, denn die Kündigungsfrist beträgt in diesen Fällen weiterhin drei Monate.

Tipps für dein Kündigungsschreiben für die Wohnung

Das Kündigungsschreiben für die Wohnung kannst du entweder selbst verfassen oder du nutzt für die Kündigung der Wohnung Muster, die du dir zum Beispiel hier herunterladen kannst. Welche Angaben gehören in das Kündigungsschreiben für einen Mietvertrag? In deinem Kündigungsschreiben für die Wohnung musst du unmissverständlich klar machen, dass du das Mietverhältnis kündigst und um welche Wohnung es sich handelt. Gib also die Adresse der Wohnung an, gegebenenfalls auch das Stockwerk. Wichtig ist auch die Angabe des gewünschten Kündigungszeitpunkts. Du kannst dabei zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen oder auch zu einem bestimmten Termin.

Wichtig ist bei letzterer Option, dass du die Kündigungsfrist einhältst. Wird sie unterschritten, kann die ganze Kündigung unwirksam werden. Du müsstest dann womöglich ein neues Kündigungsschreiben verfassen. Alternativ kannst du beides kombinieren und zu einem bestimmten Termin kündigen, hilfsweise aber die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt aussprechen. So bist du auf der sicheren Seite.

Wenn du nicht von einem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machst, musst du im Kündigungsschreiben nicht erklären, warum du kündigst. Bitte den/die Vermieter:in um eine Kündigungsbestätigung für die Wohnung. Dann kann es keine Missverständnisse beim Beendigungszeitpunkt des Mietvertrags geben. Zum Schluss solltest du die Kündigung für die Wohnung noch persönlich unterschreiben.